Wintersemester 2025/2026
Von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin
Nach Greifswald – wo die Stadt der Campus ist!
Die Universität Greifswald lädt Studieninteressierte ein, sich auch von zu Hause aus über die Studienmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
Studieninteressierte sind herzlich eingeladen, sich ein persönliches Bild von der Uni und den Studienbedingungen zu machen.
Wo und wie kann ich mich informieren und beraten lassen? Alle Optionen gibt es hier.
Unsere Zentrale Studienberatung berät euch kompetent und ganz nach euren individuellen Bedürfnissen. Telefonisch, per Messenger oder vor Ort: Wir sind für euch da!
Bitte beachten Sie, dass internationalen Bewerber*innen nur das International Office Informationen zu erforderlichen Deutschkenntnissen, Bewerbung, Zulassung und Einschreibung geben kann.
Please note that only the International Office can provide international applicants with information on required German language skills, application, admission and enrolment.
Wie kann ich im Ausland studieren? Hier sind alle Infos auf einen Blick.
Welche Masterstudiengänge gibt es an der Uni Greifswald? Hier kommt eine Übersicht.
Campus*1456 ist das Onlinemagazin der Universität Greifswald. Wir informieren über neue Forschungsprojekte und -ergebnisse, zeigen Höhepunkte aus Studium und Lehre auf, geben Einblicke in unser gesellschaftliches Engagement und Campusleben und wir berichten über die internationalen Beziehungen und Aktivitäten der Universität.
Das aktuelle CHE Hochschulranking 2025/26 bescheinigt der Universität Greifswald eine umfassende Unterstützung am Studienbeginn. Zwei Fächer der Universität, Germanistik und Psychologie, wurden im diesjährigen Jahresranking bewertet. Die Germanistik bekam die Bestnote in Bezug auf Abschlüsse in angemessener Zeit.
Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Universität Greifswald besonders leistungsstarke Studierende. Zum Wintersemester 2025/26 können voraussichtlich 81 Deutschlandstipendien vergeben werden. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten und Fachrichtungen, die hervorragende Leistungen in Studium erwarten lassen oder bereits erbracht haben.
Im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur. Hochschule der Zukunft gestalten“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) hat die Universität Greifswald gleich mit zwei innovativen Projekten überzeugt, um Innovationen in Studium und Lehre zu erproben und strukturell zu verankern.